Der Pop-up Pavillon
Alter Markt 17 (über der Back-Factory)
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin eine Maske tragen und die Sicherheitsabstände einhalten.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Kiel und möglichen Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Seite der Landeshauptstadt Kiel.
Der Pop-up Pavillon liegt erhöht und ist nur über einen Aufgang mit Stufen erreichbar - somit ist er nicht barrierefrei zugänglich. Eine Anpassung der Gegebenheiten ist leider auf Grund des Denkmalschutzes nicht möglich.
Aktuell
Die Stadt am Meer

Ausstellung
04.08. - 24.08.2022
Gor Margaryan
Eine Stadt und ein Künstler, der in dieser Stadt lebt. Die Stadt ist am Wasser gelegen und das Wasser ist ein Teil von ihr.
Gor Margaryan präsentiert mit einer Kollage seine Verbindung zu Kiel. Für die Ausstellung wurden zwei Wasserleinwände verwendet, auf die Projektionen geworfen werden. Dies erzeugt eine Atmosphäre, in der das Wasser gleichsam ein Lebewesen ist.
Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag: 11:00 - 18:00
Coming
Von Stieglitz und Habicht – Vögel Schleswig-Holsteins

Ausstellung
26.08.-04.09.2022
Von Stieglitz und Habicht – Vögel Schleswig-Holsteins
Die Künstlerin und Illustratorin Lisa Pannek beschäftigt sich schon fast ihr ganzes Leben mit der Beobachtung und Darstellung der Vögel. Seit zehn Jahren lebt sie in Kiel und wirft seither einen besonderen Blick auf die Avifauna Schleswig-Holsteins. Ihre akribische Betrachtung äußert sich in detailreichen und realistischen Zeichnungen und Gemälden, in die sie auch grafische oder strukturelle Elemente einbindet.
Wer neugierig auf die heimische Vogelwelt geworden ist, kann in der Ausstellung auch Wissenswertes über die gezeigten Arten erfahren. Ein Workshop und Vortrag zum Thema Federn runden das Angebot ab.
Auch Kunstinteressierte kommen nicht zu kurz: Während der Öffnungszeiten wird die Künstlerin durchgängig an neuen Werken arbeiten und auch Einblick in ihre Skizzenbücher gewähren.
Öffnungszeiten:
Montag – Sonntag: 11-18 Uhr
Veranstaltungen:
26.08. 18.30 Uhr: Vernissage
01.09. 18.30 Uhr: Vortrag „Federn machen Vögel: Grundkenntnisse der Gefiederkunde“, anschließend Workshop: Federbestimmung in der Praxis. Eigene Funde können mitgebracht werden. Um Anmeldung per Mail wird gebeten: info(at)lisapannek.com.
Hört sich spannend an? Dann werfen Sie einen Blick in das Programm für 2022!
Kurzfristige Änderungen vorbehalten
Programm
Die Stadt am Meer
04.08. - 24.08.2022 || Eine Stadt und ein Künstler, der in dieser Stadt lebt. Die Stadt ist am Wasser gelegen und das Wasser ist ein Teil von ihr. Es...
ABGESAGT Harmonie im Bild
ABGESAGT 25.08 - 04.09.2022 || Die Ausstellung bietet einen Einblick in meine künstlerische Arbeit verschiedener Techniken der Experimentellen Malerei...
Von Stieglitz und Habicht – Vögel Schleswig-Holsteins
Die Künstlerin und Illustratorin Lisa Pannek beschäftigt sich schon fast ihr ganzes Leben mit der Beobachtung und Darstellung der Vögel. Seit zehn...
Es geht weiter: Zwei weitere Jahre Kreativität und Vielfalt im Pop-up Pavillon
Gute Nachrichten für die Kultur- und Kreativschaffenden in Kiel
Nach erfolgreichen ersten zwei Jahren wird der Pop-up Pavillon auch in den kommenden Jahren 2022 und 2023 zur mietfreien Bühne für Künstler*innen, Start-ups und Initiativen aus Kiel, die immer wieder eine neue Erlebniswelt offenbart und oftmals nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitmachen und Mitdenken anregt.
Die Philosophie
Der Pavillon liegt im Herzen der Kieler Altstadt und bietet auf 82m² Raum für regionale Kunstschaffende, Start-ups, Unternehmer*innen und Freigeister aller Art. Ob als Ausstellungsraum, Eventlocation oder Reallabor für neue Einzelhandelskonzepte – der Pavillon kann und darf alles! Durch den stetigen Wandel kann und soll sich der Pavillon immer wieder neu erfinden, eine eigene Identität als pulsierender Ort entwickeln und so dauerhaft neue Anreize in der Innenstadt schaffen.
Wer die Wahl hat...
Die Kieler*innen sind kreative Köpfe, voller Erfindergeist und Tatendrang. Das zumindest vermitteln uns die zahlreichen Anfragen und konkreten Projektideen. Noch übertrifft die Nachfrage das Angebot, umso mehr lohnt sich ein Blick auf unsere Kriterien:
Für den Pop-up Pavillon sind besonders solche Zwischennutzungskonzepte interessant, die eine personelle Besetzung und regelmäßige Öffnungszeiten der Fläche vorsehen, denn nur so kann eine belebte Atmosphäre geschaffen werden. Die Gestaltung und Bespielung sollte dabei die Möglichkeit aufgreifen, aufgrund der innerstädtische Lage ein breites Spektrum an Zielgruppen ansprechen zu können. Des Weiteren wird darauf geachtet, dass es sich um Nutzungen und Sortimente handelt, die der Innenstadt bisher fehlen oder zu selten vorhanden sind. Besonders am Herzen liegt uns auch die Förderung unseres kreativen Potentials in der Stadt. Bei gleicher Attraktivität des Konzepts bevorzugen wir Ideengeber*innen, Produzent*innen oder Betreiber*innen aus der Region.
Die Kriterien rücken die Erwartungen/Wünsche der Passant*innen in den Fokus und sind wichtige Bausteine der Entscheidungsfindung, welches Konzept umgesetzt wird. Um einen wiederkehrenden Anreiz zu schaffen, wird darauf geachtet, dass eine möglichst vielfältige und variationsreiche Abfolge von Nutzungen realisiert wird.
Ansprechpartner für den Pop-up Pavillon:
Kiel-Marketing e.V., Jonas Lasse Godau, Tel.: 0431-6791058, Email: j.godau(at)kiel-marketing.de
Referat für Kreative Stadt, Anne Czichowski, Tel. 0431-9013086, Email: kreativ(at)kiel.de
Freund*innen des Pop-up Pavillon
Die Freund*innen des Pop-up Pavillon sind Firmen und Dienstleister, die uns bei der Ausstattung und Instandhaltung des Pop-up Pavillon unterstützen. Durch ihre freundliche Unterstützung ist es uns möglich den Pavillon als qualitativ hochwertiges Objekt an unsere Aussteller zu vergeben.

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist ein Dienstleistungsbetrieb der Landeshauptstadt Kiel mit den Aufgaben Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst sowie dem Betrieb Öffentlicher Toilettenanlagen. Für diese Dienstleistungen hält der ABK einen Fuhrpark kommunaler Nutzfahrzeuge und eine Kfz-Werkstatt vor. Der ABK betreibt zwei Wertstoffhöfe, eine Schadstoffsammelstelle und die Deponie Schönwohld. Im Rahmen des Pop-up Pavillons sorgen die Mitarbeiter*innen des ABK für eine regelmäßige Reinigung der Außenfläche und befreien die Treppenstuffen und den Balkon von Wildwuchs.

Raumstation
Unsere Partner für alles gestalterische im und am Pavillon.
Das Projektbüro raum station Kiel gestaltet kommunikative Räume für Begegnungen, Interaktionen und Erzählungen. Wie schaut die Stadt der Zukunft aus? Wir entwickeln Werkzeuge und Strategien für eine Stadtgestaltung, die Menschen in den Mittelpunkt rückt.
Räume sind Geschichten-Erzähler! Wir machen Ausstellungen und Marken erlebbar und regen zum Mitmachen an.

Maximaler
Das junge Team „die maximaler“ aus Kiel sorgt in der Landeshauptstadt für leidenschaftliche Akzente und stilvolle Eyecatcher. Maler- und Lackierermeister Manuel Neumann findet die richtige Lösung und den richtigen Farbton für Büro, Wohnung und Fassade. Die maximaler haben während der Renovierung des Pop-up Pavillons sowohl den Wänden als auch der Decke einen neuen Anstrich verpasst und die Fläche im neuen Glanz erstrahlen lassen.