Der Pop-up Pavillon


Alter Markt 17 (über der Back-Factory)


Der Pop-up Pavillon liegt erhöht und ist nur über einen Aufgang mit Stufen erreichbar - somit ist er nicht barrierefrei zugänglich. Eine Anpassung der Gegebenheiten ist leider auf Grund des Denkmalschutzes nicht möglich.



Aktuell

Ein Foto - drei Sichtweisen

28.11.2023 – 16.12.2023

Ein Foto - Drei Sichtweisen

Britta Kähler, Gabriele Harmsen und Kirsten Reimers laden zu ihrer Ausstellung "1 Foto - 3 Sichtweisen" im Pop-up Pavillon vom 28.11. bis 16.12. ein. Ausgangspunkt und Inspirationsimpuls der Ausstellungsstücke der Künstlerinnen dienten 3 eigene Fotos. Ihre verschiedenen Perspektiven und malerischen Techniken in Acrylmalerei/Hinterglasmalerei/Collage/Mixed Media auf das jeweilige Foto schaffen eine Vielfalt an individuellen Arbeiten.

Besucher*innen sind herzlichst eingeladen diese einzigartige Ausstellung zu besuchen und können während der gesamten Ausstellungsdauer kleine Bilder in moderner, experimenteller Hinterglasmalerei gestalten. Dabei wird mit Acrylfarben auf die Rückseite des Glases gemalt und durch Schaben, Kratzen u.Ä. interessante Effekte erzielt. Der besondere Reiz der Hinterglasmalerei besteht in der Transparenz und Leuchtkraft der Farben und ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Die entstandenen kleinen Werke dürfen dann gegen einen kleinen Beitrag für die Materialkosten mitgenommen werden.

Öffnungszeiten: Mo-Sa. 11.00 - 18.00 Uhr

Eröffnung: Di, 28.11.2023

Coming

Alles ist Kunst!


19. und 20.12.2023

Musikalisches Krime-Event

19.12., 19:30: Das Krimi Kartell präsentiert "Tod am Alten Markt" mit dem Auftritt der rockigen New-Country-Band "Britt Rose" (www.britt-rose.de) mit Inken B. Weiss, Jörg Rönnau und Kurt Geisler

20.12., 19:30: Das Krimi Kartell präsentiert die Weihnachtslesung "Mörderische Kieler Förde" zusammen mit der rockigen New-Country-Band "Britt Rose" (www.britt-rose.de) mit Inken B. Weiss, Leo Hansen, Sünje Meyer und Henning Schöttkevom Krimi Kartell.


Hört sich spannend an? Dann werfen Sie einen Blick in das Programm für 2023!


Hier gelangen Sie

zum Programm


Kreativität und Vielfalt im Pop-up Pavillon

Ein Ort für Kultur- und Kreativschaffende in der Kieler Innenstadt

Nach den erfolgreichen letzten Jahren wird der Pop-up Pavillon auch in diesem Jahren zur mietfreien Bühne für Künstler*innen, Start-ups und Initiativen aus Kiel, die immer wieder eine neue Erlebniswelt offenbart und oftmals nicht nur zum Staunen, sondern vor allem zum Mitmachen und Mitdenken anregt.

Die Philosophie

Der Pavillon liegt im Herzen der Kieler Altstadt und bietet auf 82m² Raum für regionale Kunstschaffende, Start-ups, Unternehmer*innen und Freigeister aller Art. Ob als Ausstellungsraum, Eventlocation oder Reallabor für neue Einzelhandelskonzepte – der Pavillon kann und darf alles! Durch den stetigen Wandel kann und soll sich der Pavillon immer wieder neu erfinden, eine eigene Identität als pulsierender Ort entwickeln und so dauerhaft neue Anreize in der Innenstadt schaffen.


Erfolgsgeschichten aus dem Pop-up Pavillon!

sisu - von der Ausstellung zum Magazin

"Umkleiden - Eine Ausstellung über deinen Kleiderschrank" des Projektes "sisu"  war 2020 noch zu Gast im Pop-up Pavillon. Nun ist aus der ursprünglichen Ausstellung heraus ein Magazin entstanden. Das Magazin um den Kleidungskosum kann mittlerweile als PDF heruntergeladen werden.

K Idol - Flaggship-Store in Kiel!

Alles begann mit der Faszination für koreanische Pop-Musik. Das bemerkten auch die beiden Geschäftsführer von „K-Idol“, die deshalb einen Online-Shop für die Welt des K-Pop gründeten. Seit dem 01. Oktober 2022 gibt es die Welt des K-Pop nun auch endlich in der Holstenstraße 45!

Kieler Zimmer goes KN Kundenhalle

Das Kieler Zimmer öffnet die Perspektive auf authentisches Interiordesign einer Gemeinschaft kreativer HandwerkerInnen und DesignerInnen vor Ort. Die nachhaltigen Unikate mit zeitlos beständigem Ausdruck, können in der KN Kundenhalle alias Mediastore, Fleethörn 1-7, bestaunt werden.


Bewerbungsphase für den Pop-up Pavillon im Jahr 2024 ist ab abgeschlossen!

Die Bewerbungsphase für das kommende Jahr im Pop-up Pavillon am Alten Markt ist abgeschlossen! Der Pop-up Pavillon bietet mitten in der Kieler Innenstadt Kultur- und Kreativschaffenden, Start-ups und Initiativen eine mietkostenfreie Gelegenheit zur Präsentation ihrer Projekte. Dei Frist endete am 29.10.2023.

Die Kieler*innen sind kreative Köpfe, voller Erfindergeist und Tatendrang. Das zumindest vermitteln uns die zahlreichen Anfragen und konkreten Projektideen. Noch übertrifft die Nachfrage das Angebot, umso mehr lohnt sich ein Blick auf unsere Kriterien:
Für den Pop-up Pavillon sind besonders solche Zwischennutzungskonzepte interessant, die eine personelle Besetzung und regelmäßige Öffnungszeiten der Fläche vorsehen, denn nur so kann eine belebte Atmosphäre geschaffen werden. Die Gestaltung und Bespielung sollte dabei die Möglichkeit aufgreifen, aufgrund der innerstädtische Lage ein breites Spektrum an Zielgruppen ansprechen zu können. Des Weiteren wird darauf geachtet, dass es sich um Nutzungen und Sortimente handelt, die der Innenstadt bisher fehlen oder zu selten vorhanden sind. Besonders am Herzen liegt uns auch die Förderung unseres kreativen Potentials in der Stadt. Bei gleicher Attraktivität des Konzepts bevorzugen wir Ideengeber*innen, Produzent*innen oder Betreiber*innen aus der Region.

Das Bewerbungsformular mit allen wichtigen Kriterien finden Sie hier. Die darauf aufgeführten Kriterien rücken die Erwartungen/Wünsche der Passant*innen in den Fokus und sind wichtige Bausteine der Entscheidungsfindung, welches Konzept umgesetzt wird. Um einen wiederkehrenden Anreiz zu schaffen, wird darauf geachtet, dass eine möglichst vielfältige und variationsreiche Abfolge von Nutzungen realisiert wird.

Ansprechpartner für den Pop-up Pavillon:

Kiel-Marketing e.V., Jonas Lasse Godau, Tel.: 0431-6791058, Email: innenstadt@kiel-marketing.de

Referat für Kreative Stadt, Anne Czichowski, Tel. 0431-9013086, Email: kreativ(at)kiel.de


Freund*innen des Pop-up Pavillon

Die Freund*innen des Pop-up Pavillon sind Firmen und Dienstleister, die uns bei der Ausstattung und Instandhaltung des Pop-up Pavillon unterstützen. Durch ihre freundliche Unterstützung ist es uns möglich den Pavillon als qualitativ hochwertiges Objekt an unsere Aussteller zu vergeben.

 

Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) ist ein Dienstleistungsbetrieb der Landeshauptstadt Kiel mit den Aufgaben Abfallentsorgung, Straßenreinigung und Winterdienst sowie dem Betrieb Öffentlicher Toilettenanlagen. Für diese Dienstleistungen hält der ABK einen Fuhrpark kommunaler Nutzfahrzeuge und eine Kfz-Werkstatt vor. Der ABK betreibt zwei Wertstoffhöfe, eine Schadstoffsammelstelle und die Deponie Schönwohld. Im Rahmen des Pop-up Pavillons sorgen die Mitarbeiter*innen des ABK für eine regelmäßige Reinigung der Außenfläche und befreien die Treppenstuffen und den Balkon von Wildwuchs. 

 

Hugo Hamann - Für ein rundum schönes Büro

Als Full-Service-Ausstatter bietet Hugo Hamann nicht nur eine weitreichende Produktpalette an hochwertigen Büromöbeln bis hin zu Digital Online Boards, sondern überzeugt auch mit individueller und professioneller Beratung, Planung, Schulung sowie technischem Service individueller Komplettlösungen aus einer Hand.

Neben Markenmöbeln namhafter Hersteller, gibt es bei Hugo Hamann eine Produkt- und Funktionsvielfalt rund um Medien- und Bürotechnik, von Monitoren und Projektoren über Diktiergeräte, Aktenvernichter und Luftreiniger bis zu Postverarbeitungssystemen zu entdecken. Durch umfassende Strategien für die Ausstattung von Büroräumen mit Multifunktionsgeräten, Druckern und Kopierern sowie die Realisierung individueller IT-Infrastrukturen und Storage-Lösungen hilft Hugo Hamann, Unternehmensprozesse zu optimieren und digitalisieren.

Ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung des Pop-up Pavillons sind die Bilderleisten und das Hängesystem, diese wurden durch Hugo Hamann zur Verfügung gestellt.

 

ADDIX

Die ADDIX ist ein Full Service Internet Provider und unterstützt bei allen Themen rund um digitale Infrastrukturen. Von der Internetanbindung über die WLAN Ausleuchtung hin zur Standortvernetzung und IT-Security sorgt ADDIX für eine sichere, stabile und zuverlässige Vernetzung. Die ADDIX betreibt mit dem #sh_wlan das größte kostenfreie, öffentliche WLAN Norddeutschlands. Für den Pop-up Pavillon stellt ADDIX eine Internetanbindung zur Verfügung, auf die alle Nutzer*innen und Besucher*innen kostenlos über das #sh_wlan zugreifen können.

 

raum station

Unsere Partner für alles Gestalterische im und am Pavillon (z.B. Fassadenkonzept und Infostehle).

Das Projektbüro raum station Kiel gestaltet kommunikative Räume für Begegnungen, Interaktionen und Erzählungen. Wie schaut die Stadt der Zukunft aus? Wir entwickeln Werkzeuge und Strategien für eine Stadtgestaltung, die Menschen in den Mittelpunkt rückt.Räume sind Geschichten-Erzähler! Wir machen Ausstellungen und Marken erlebbar und regen zum Mitmachen an.

 

 

die maximaler

Das junge Team „die maximaler“ aus Kiel sorgt in der Landeshauptstadt für leidenschaftliche Akzente und stilvolle Eyecatcher. Maler- und Lackierermeister Manuel Neumann findet die richtige Lösung und den richtigen Farbton für Büro, Wohnung und Fassade. Die maximaler haben während der Renovierung des Pop-up Pavillons sowohl den Wänden als auch der Decke einen neuen Anstrich verpasst und die Fläche im neuen Glanz erstrahlen lassen.